Lernsituation 3 - Alternative: Legierungsberatung: Unterschied zwischen den Versionen
Neh (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Neh (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 86: | Zeile 86: | ||
**[[Galvanotechnik]]  | **[[Galvanotechnik]]  | ||
**[[Giftige Metalle]]  | **[[Giftige Metalle]]  | ||
<div class="mw-collapsible mw-collapsed">  | <div class="mw-collapsible mw-collapsed">  | ||
...  | ...  | ||
| Zeile 94: | Zeile 92: | ||
</div>  | </div>  | ||
-->  | |||
</div>  | </div>  | ||
Aktuelle Version vom 22. April 2023, 15:20 Uhr
Einstiegsszenario
Das Labor erhält einen Anruf.
Meister Eder: "Dentallabor Eder, was kann ich für Sie tun?"
Zahnarzt Dr. Machtnix: "Der Zahnarzt Machtnix hier. Ich hätte hier einen Patienten, der würde sich gerne über die Legierungen beraten lassen. Sie wissen ja, ich habe für sowas keine Zeit."
Meister Eder: "Kein Problem, ich hab schon eine Idee, wer das machen kann."
Regieanweisung: Meister Eder schaut Sie an und gibt Ihnen die Legierungstabelle 1 und die Legierungstabelle 2.
Informationsphase
Alles verstanden?
Durchführung
Hier findest du Themen, über die der Patient eventuell informiert werden möchte.
Kontrolle / Bewertung
Überlegt gemeinsam, welche Qualitätskriterien ihr für euer Handlungsprodukt festlegen wollt. Diese Qualitätskriterien müssen auch messbar sein. Erstellt dann euer Handlungsprodukt und kontrolliert es.