Die 8 zuletzt angesehenen Seiten:  LS1.2 Gesundheitschutz beim Umgang mit A... » Transskribieren von Texten » LS3.2 Fertigung von adjustierten Schiene...

LS3.2 Fertigung von adjustierten Schienen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikidental.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__TOC__
__TOC__
'''Achtung! Diese Lernsituation wird zur Zeit für den Einsatz als Unterrichtsprojekt überarbeitet!'''




Zeile 20: Zeile 22:
*[[LS3.2 Werkstoffkunde Schienenkunststoffe | Werkstoffkundliche Eigenschaften von Schienenkunststoffen]]  
*[[LS3.2 Werkstoffkunde Schienenkunststoffe | Werkstoffkundliche Eigenschaften von Schienenkunststoffen]]  


Zur übenden Anwendung Deines neuen Wissens kannst Du mit Deinem Chef (gespielt von einer KI ;-)) über die verschiedenen Verfahrebn diskuitieren. [[Prompt Aufbissschienen|Hier findest Du den Prompt und die Anleitung dazu!]]
Zur übenden Anwendung Deines neuen Wissens kannst Du mit Deinem Chef (gespielt von einer KI ;-)) über die verschiedenen Verfahren diskutieren. [[Prompt Aufbissschienen|Hier findest Du den Prompt und die Anleitung dazu!]]


</div>
</div>
Zeile 59: Zeile 61:
[[Kategorie: Online-Lehrbuch 2022]]
[[Kategorie: Online-Lehrbuch 2022]]
[[Kategorie:Lernfeld 3 Adjustierte Schienen]]
[[Kategorie:Lernfeld 3 Adjustierte Schienen]]
[[Kategorie:LS3.2 Herstellen einer adjustierten Schiene]]
[[Kategorie:LS3.2 Fertigung von adjustierten Schienen]]

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2025, 13:50 Uhr

Achtung! Diese Lernsituation wird zur Zeit für den Einsatz als Unterrichtsprojekt überarbeitet!


ICON LS Einstiegsszenario.png

Einstiegsszenario

Hr. Müller trägt seine erste von Dir hergestellte adjustierte Schiene seit vier Wochen. Er ist im Prinzip zufrieden, schon nach kurzer Zeit spürt er positive Veränderungen seiner CMD-Symptomatik. Nun ist die Schiene aber leider schon zerbrochen und muss neu gefertigt werden. Die Schiene ist außerdem dunkel verfärbt. Du hattest die Schiene mit einem 3D-Drucker mit LCD-Panel im Stereolithografieverfahren hergestellt.


ICON LS Informieren.png

Analyse / Information


Lernangebote zum Wissenserwerb zur Herstellung von Okklusionsschienen


ICON LS Planung.png

Planung

  • Plane mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft nun Möglichkeiten, wie das analysierte Problem für Dich sinnvoll und zukunftssicher gelöst werden könnte, indem Ihr mögliche Handlungsprodukte diskutiert.
  • Entscheide Dich für eine Vorgehensweise und ein Handlungsprodukt.
  • Legt gemeinsam Kriterien für die Kontrolle und Bewertung des Handlungsprodukts fest und plant den Ablauf der anschließenden Bewertung.


ICON LS Durchführung Arbeit.png

Durchführung

Erstelle das geplante Handlungsprodukt.


ICON LS Kontrollieren.png

Kontrolle / Bewertung

  • Kontrolliere Dein erstelltes Produkt zunächst selbst anhand der gemeinsam festgelegten Kriterien.
  • Nun erfolgt die gemeinsame Bewertung oder eine Bewertung durch die Lehrkraft.


ICON LS Bewertung.png

Reflexion

Reflektiere mit Deinen Mitlernenden den Erfolg der Arbeit in dieser Lernsituation z. B. mit der Ziel-Scheibe von oncoo.

Ist das eingangs analysierte Problem gelöst?