LS6.1 Planung einer definitiven Klammerprothese: Unterschied zwischen den Versionen
Len (Diskussion | Beiträge) |
Neh (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
<div class="mw-collapsible mw-collapsed"> | <div class="mw-collapsible mw-collapsed"> | ||
* [[LS6.1 Klassifizierung von Lückengebissen | Klassifizierung von Lückengebissen]] | * [[LS6.1 Klassifizierung von Lückengebissen | Klassifizierung von Lückengebissen]] | ||
Zeile 52: | Zeile 53: | ||
*'''Entscheide''' Dich für eine '''Vorgehensweise''' und ein '''Handlungsprodukte'''. | *'''Entscheide''' Dich für eine '''Vorgehensweise''' und ein '''Handlungsprodukte'''. | ||
*'''Legt''' gemeinsam Kriterien für die '''Kontrolle''' und '''Bewertung''' des Handlungsproduktes fest. | *'''Legt''' gemeinsam Kriterien für die '''Kontrolle''' und '''Bewertung''' des Handlungsproduktes fest. | ||
*'''Plane''' den Ablauf der anschließenden Bewertung. | *'''Plane''' den Ablauf der anschließenden Bewertung. | ||
Aktuelle Version vom 25. August 2025, 19:13 Uhr
Du arbeitest für die Fixe-Dentaltechnik-GmbH als Zahntechnikerin bzw. Zahntechniker. Für den Patienten Hr. Teilbezahnt (Kassenpatient) mit dem unten abgebildeten Zahnstatus[1] sollen zwei definitive Klammerprothesen geplant und hergestellt werden. Die behandelnde Zahnärztin Fr. Dr. Zahnfee möchte gern Deine vollständige Planung der Prothesen mit Dir durchsprechen, bevor die Prothesen hergestellt werden. Die Praxis von Fr. Dr. Zahnfee ist 340km entfernt vom Standort Deines Labors.
f | f | f | f | f | f | f | f | f | f | ||||||
18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
48 | 47 | 46 | 45 | 44 | 43 | 42 | 41 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 |
f | f | f | f | f | f |
Analysiere mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft die beschriebene Situation, z.B. mit Hilfe einer Online-Kartenabfrage. Analysiere, welches neue Wissen Du Dir aneignen musst, bevor Du planen kannst, wie Du die Planung der Prothesen durchführen wirst.
Erarbeite Dir anschließend mit oder ohne Hilfe Deiner Lehrkraft das notwendige Wissen, das Du in der Analyse ermittelt hast. Das folgende Lernangebot unterstützt Dich dabei.
Propädeutik
- Plane mit Deinen Mitlernenden und mit Unterstützung Deiner Lehrkraft nun Möglichkeiten, wie das analysierte Problem für Dich sinnvoll und zukunftssicher gelöst werden könnte.
- Diskutiere mit Deinen Mitlernenden mögliche Handlungsprodukte.
- Entscheide Dich für eine Vorgehensweise und ein Handlungsprodukte.
- Legt gemeinsam Kriterien für die Kontrolle und Bewertung des Handlungsproduktes fest.
- Plane den Ablauf der anschließenden Bewertung.
Erstelle das geplante Handlungsprodukt.
- Kontrolliere Dein erstelltes Produkt zuerst selbst anhand der gemeinsam festgelegten Kriterien.
- Korrigiere Dein erstelltes Handlungsprodukt bei Bedarf.
- Nun erfolgt die gemeinsame Bewertung oder eine Bewertung durch die Lehrkraft.
Reflektiere mit Deinen Mitlernenden den Erfolg der Arbeit in dieser Lernsituation. Ist das eingangs analysierte Problem gelöst?