Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (49 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | |||
'''Teamwork''' | ==Zahnmedizin trifft Zahntechnik!== | ||
'''Teamwork''' und '''persönliches Engagement''' sorgen für Qualität und zufriedene Kunden! | |||
Sie stimmen dem zu? Dann haben Sie die erste Hürde zu einer erfolgreichen Karriere als '''Berufsschullehrerin''' oder '''Berufsschullehrer''' im Ausbildungsberuf Zahntechnik genommen. | |||
Wie bitte? Berufsschullehrer? Nervige Spätpubertierende? Überfüllte Klassen? Wenig Geld? Verrottete Schulgebäude? Schlechte Ausstattung? Nein Danke! | |||
Schade, denn '''wir bieten''': (Fast immer) Interessierte freundliche junge Menschen! Vernünftige Klassengrößen! Eine (meist verbeamtete) sichere Stelle im öffentliche Dienst! Ein neues Schulgebäude im Düsseldorfer Süden! Zwei neue Laborräume, mit moderner EDV ausgestattete Projekträume, CAD-Lizenzen, ein Online-Lehrbuch, ein Lernmanagementsystem! | |||
Doch interessiert? Sie sind '''Zahnmediziner''' oder '''Zahnmedizinerin''', arbeiten gern mit jungen Menschen, sind teamfähig, emotional belastbar, arbeiten gern mit EDV, suchen einen langfristigen Vollzeitjob ... und hätten gern 11 Wochen unterrichtsfreie Zeit im Jahr? | |||
'''Bewerbungen''' bitte an markus.lensing@adbk.nrw.schule. | |||
=="Neuer" Lehrplan NRW== | |||
Wikidental.de enthält Inhalte auf der Basis des '''neue Rahmenlehrplans''' für Zahntechnik, der seit dem 1. August 2022 gültig ist. Du findest die Lernfelder im Hauptmenu unter "Online-Lehrbuch 2022". | |||
==Über Wikidental== | |||
'''WikiDental''' ist ein Online-Lehrbuch für Zahntechnik-Azubis. Nachdem ich ein wenig mit [http://www.wikipedia.de Wikipedia], der freien Enzyklopädie gearbeitet habe, ist die Idee entstanden, ein freies (frei im Sinne der [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0]) Lehrbuch zu erstellen. Die Kapitel, gegliedert nach Lernfeldern und Lernsituationen, sollen neben den zu vermittelnden fachlichen auch didaktische Inhalte aufweisen (Arbeitsaufträge, Problemstellungen, Übungen usw). | |||
Die Artikel, Bilder usw., die hier veröffentlicht werden, dürfen natürlich keine urheberrechtlich geschützten Werke enthalten! Außerdem ist zu beachten, dass alle hier veröffentlichten Werke automatisch, soweit nicht jeweils anders vermerkt, unter der [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0] stehen. Der bzw. die Urheberinnen bzw. Urheber der Texte sind jeweils die in der Versionsgeschichte genannten Autorinnen oder Autoren. Bis Du in der Verwendung der Mediawiki-Software nicht erfahren, so lese bitte zuerst den Menupunkt "Hilfe". | |||
Die Artikel, Bilder usw., die hier veröffentlicht werden, dürfen natürlich keine urheberrechtlich geschützten Werke enthalten! Außerdem ist zu beachten, dass alle hier veröffentlichten Werke automatisch unter der [ | |||
'''Wichtige unumstößliche Regeln:''' | '''Wichtige unumstößliche Regeln:''' | ||
# Alle Artikel in | # Alle Artikel in Wikidental.de sollen von einem neutralen Standpunkt aus geschrieben werden. | ||
# | # Wikidental.de respektiert das Urheberrecht. | ||
# Jede und Jeder, der sich berufen und in der Lage fühlt, darf in | # Jede und Jeder, der sich berufen und in der Lage fühlt, darf in Wikidental.de mitarbeiten. Zur Erstellung eines Benutzeraccounts wenden Sie sich bitte per E-Mail an mich. | ||
#Jede und Jeder darf kleine Fehler korrigieren. Größere Änderungen in Artikeln und Umstrukturierungen sollen mit dem jeweilgen | #Jede und Jeder darf kleine Fehler korrigieren. Größere Änderungen in Artikeln und Umstrukturierungen sollen mit dem jeweilgen Autor bzw. der Autorin des Artikels abgestimmt werden. | ||
In den Menu-Bereichen "Online-Lehrbuch 2022", "Online-Lehrbuch ADBK Düsseldorf" und "Online-Lehrbuch Unterrichtsprojekte ADBK Düsseldorf" sind viele Lernsituationen gemäß der Didaktischen Jahresplanung des Bildungsgangs Zahntechnik meiner Schule dargestellt. Du kannst dies für Deine eigene Schule als Vorbild nehmen oder eigene Inhalte erstellen. | |||
Mein Herzlicher Dank gilt der [https://paz-hagen.lms.schulon.org Pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Zahntechnik] für die Unterstützung dieses Projektes! Weiterhin danke ich Arnold Hohmann für die Überlassung seiner Grafiken aus der ersten Auflage seines "Lehrbuchs der Zahntechnik" zur Veröffentlichung unter der [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0]. | |||
'''Wikidental.de funktioniert am besten im [https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ Firefox-Browser]!''' | |||
Willst du Wikidental.de sicher und ohne Tracking genießen, dann empfehle ich den Browser [https://librewolf.net/ LibreWolf]! | |||
Markus Lensing (markus.lensing@schule.duesseldorf.de), Fachlehrer für Zahntechnik am Albrecht-Dürer-Berufskolleg. | |||
<html><a href="https://bildung.social/@markuslensing" target="_blank"> | |||
<img src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/48/Mastodon_Logotype_%28Simple%29.svg" alt="Mastodon" style="width: 32px; height: 32px;"> | |||
</a></html> | |||
Aktuelle Version vom 24. September 2025, 07:14 Uhr
Zahnmedizin trifft Zahntechnik!
Teamwork und persönliches Engagement sorgen für Qualität und zufriedene Kunden!
Sie stimmen dem zu? Dann haben Sie die erste Hürde zu einer erfolgreichen Karriere als Berufsschullehrerin oder Berufsschullehrer im Ausbildungsberuf Zahntechnik genommen.
Wie bitte? Berufsschullehrer? Nervige Spätpubertierende? Überfüllte Klassen? Wenig Geld? Verrottete Schulgebäude? Schlechte Ausstattung? Nein Danke!
Schade, denn wir bieten: (Fast immer) Interessierte freundliche junge Menschen! Vernünftige Klassengrößen! Eine (meist verbeamtete) sichere Stelle im öffentliche Dienst! Ein neues Schulgebäude im Düsseldorfer Süden! Zwei neue Laborräume, mit moderner EDV ausgestattete Projekträume, CAD-Lizenzen, ein Online-Lehrbuch, ein Lernmanagementsystem!
Doch interessiert? Sie sind Zahnmediziner oder Zahnmedizinerin, arbeiten gern mit jungen Menschen, sind teamfähig, emotional belastbar, arbeiten gern mit EDV, suchen einen langfristigen Vollzeitjob ... und hätten gern 11 Wochen unterrichtsfreie Zeit im Jahr?
Bewerbungen bitte an markus.lensing@adbk.nrw.schule.
"Neuer" Lehrplan NRW
Wikidental.de enthält Inhalte auf der Basis des neue Rahmenlehrplans für Zahntechnik, der seit dem 1. August 2022 gültig ist. Du findest die Lernfelder im Hauptmenu unter "Online-Lehrbuch 2022".
Über Wikidental
WikiDental ist ein Online-Lehrbuch für Zahntechnik-Azubis. Nachdem ich ein wenig mit Wikipedia, der freien Enzyklopädie gearbeitet habe, ist die Idee entstanden, ein freies (frei im Sinne der Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0) Lehrbuch zu erstellen. Die Kapitel, gegliedert nach Lernfeldern und Lernsituationen, sollen neben den zu vermittelnden fachlichen auch didaktische Inhalte aufweisen (Arbeitsaufträge, Problemstellungen, Übungen usw).
Die Artikel, Bilder usw., die hier veröffentlicht werden, dürfen natürlich keine urheberrechtlich geschützten Werke enthalten! Außerdem ist zu beachten, dass alle hier veröffentlichten Werke automatisch, soweit nicht jeweils anders vermerkt, unter der Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0 stehen. Der bzw. die Urheberinnen bzw. Urheber der Texte sind jeweils die in der Versionsgeschichte genannten Autorinnen oder Autoren. Bis Du in der Verwendung der Mediawiki-Software nicht erfahren, so lese bitte zuerst den Menupunkt "Hilfe".
Wichtige unumstößliche Regeln:
- Alle Artikel in Wikidental.de sollen von einem neutralen Standpunkt aus geschrieben werden.
- Wikidental.de respektiert das Urheberrecht.
- Jede und Jeder, der sich berufen und in der Lage fühlt, darf in Wikidental.de mitarbeiten. Zur Erstellung eines Benutzeraccounts wenden Sie sich bitte per E-Mail an mich.
- Jede und Jeder darf kleine Fehler korrigieren. Größere Änderungen in Artikeln und Umstrukturierungen sollen mit dem jeweilgen Autor bzw. der Autorin des Artikels abgestimmt werden.
In den Menu-Bereichen "Online-Lehrbuch 2022", "Online-Lehrbuch ADBK Düsseldorf" und "Online-Lehrbuch Unterrichtsprojekte ADBK Düsseldorf" sind viele Lernsituationen gemäß der Didaktischen Jahresplanung des Bildungsgangs Zahntechnik meiner Schule dargestellt. Du kannst dies für Deine eigene Schule als Vorbild nehmen oder eigene Inhalte erstellen.
Mein Herzlicher Dank gilt der Pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Zahntechnik für die Unterstützung dieses Projektes! Weiterhin danke ich Arnold Hohmann für die Überlassung seiner Grafiken aus der ersten Auflage seines "Lehrbuchs der Zahntechnik" zur Veröffentlichung unter der Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0.
Wikidental.de funktioniert am besten im Firefox-Browser! Willst du Wikidental.de sicher und ohne Tracking genießen, dann empfehle ich den Browser LibreWolf!
Markus Lensing (markus.lensing@schule.duesseldorf.de), Fachlehrer für Zahntechnik am Albrecht-Dürer-Berufskolleg.