LS1.5 Abformwerkstoffe (Level 1/2): Unterschied zwischen den Versionen
Bri (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Akb (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Station 1: Die Abformung in der Zahnarztpraxis== | ==Station 1: Die Abformung in der Zahnarztpraxis== | ||
<div class="mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
Die '''Modelle''' müssen möglichst genau sein. Dazu ist eine sorgfältige '''Abformung''' notwendig. Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Abformung_(Medizin) Abformung] ist die Verbindung zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor. Der Begriff ''Abdruck'' ist nicht richtig. Viele Zahntechniker/innen sagen trotzdem '''Abdruck''' statt '''Abformung'''. | Die '''Modelle''' müssen möglichst genau sein. Dazu ist eine sorgfältige '''Abformung''' notwendig. Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Abformung_(Medizin) Abformung] ist die Verbindung zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor. Der Begriff ''Abdruck'' ist nicht richtig. Viele Zahntechniker/innen sagen trotzdem '''Abdruck''' statt '''Abformung'''. | ||
Zeile 26: | Zeile 28: | ||
</div> | </div> | ||
</div> | |||
==Station 2: Arten einer Abformung== | ==Station 2: Arten einer Abformung== | ||
<div class="mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
Der Zahnarzt kann die '''Abformung''' auf verschiedene Arten durchführen. Sie kann | Der Zahnarzt kann die '''Abformung''' auf verschiedene Arten durchführen. Sie kann | ||
Zeile 78: | Zeile 86: | ||
</div> | </div> | ||
</div> | |||
== Station 3: Die Geschichte der Abformmassen == | == Station 3: Die Geschichte der Abformmassen == | ||
<div class="mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
Bevor Du die Abformwerkstoffe genau kennen lernst, bekommst Du ein paar Informationen zur Entwicklung der Abformmassen im Laufe der Geschichte: | Bevor Du die Abformwerkstoffe genau kennen lernst, bekommst Du ein paar Informationen zur Entwicklung der Abformmassen im Laufe der Geschichte: | ||
Zeile 111: | Zeile 120: | ||
</div> | </div> | ||
</div> | |||
= Werkstoffkunde Abformmassen = | = Werkstoffkunde Abformmassen = | ||
Zeile 118: | Zeile 127: | ||
== Station 4: Abformwerkstoffe sind manchmal Kunststoffe == | == Station 4: Abformwerkstoffe sind manchmal Kunststoffe == | ||
<div class="mw-collapsible mw-collapsed"> | |||
Nun folgen einige kleine Arbeitsaufträge. Du lernst dabei einige Grundlagen, die Du anschließend zum Verständnis benötigst. | Nun folgen einige kleine Arbeitsaufträge. Du lernst dabei einige Grundlagen, die Du anschließend zum Verständnis benötigst. | ||
Zeile 165: | Zeile 175: | ||
*'''Finde''' im Angebot eines Abformasse-Herstellers zwei Abformmassen mit verschiedenen Shore-Härten! | *'''Finde''' im Angebot eines Abformasse-Herstellers zwei Abformmassen mit verschiedenen Shore-Härten! | ||
</div> | |||
</div> | </div> | ||
== Station 5: Abformwerkstoffe sind hydrophob oder hydrophil == | |||
= | <div class="mw-collapsible mw-collapsed"> | ||
Manche Abformwerkstoffe sind [https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrophobie hydrophob]. Das bedeutet, die Oberfläche ist wasserabweisend. Andere sind [https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrophilie hydrophil]. Das bedeutet, die Oberfläche ist nicht wasserabweisend. | Manche Abformwerkstoffe sind [https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrophobie hydrophob]. Das bedeutet, die Oberfläche ist wasserabweisend. Andere sind [https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrophilie hydrophil]. Das bedeutet, die Oberfläche ist nicht wasserabweisend. | ||
[[File:Hydrophob_und_hydrophil.jpg|300px|mini|zentriert|Hydrophil und hydrophob am Beispiel eines Wassertropfens.]] | |||
[[File:Hydrophob_und_hydrophil.jpg| | |||
Zeile 217: | Zeile 197: | ||
#'''Beschreibe''' deine Beobachtungen und '''erkläre''' mit den Begriffen "hydrophop" und "hydrophil". Welche Funktion hat das Spülmittel bei dem Versuch? | #'''Beschreibe''' deine Beobachtungen und '''erkläre''' mit den Begriffen "hydrophop" und "hydrophil". Welche Funktion hat das Spülmittel bei dem Versuch? | ||
</div> | |||
</div> | </div> | ||
== Station 6: Abformwerkstoffe im Vergleich == | |||
= | <div class="mw-collapsible mw-collapsed"> | ||
<div {{Arbeitsblatt}}> | <div {{Arbeitsblatt}}> | ||
Zeile 237: | Zeile 219: | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 309: | Zeile 290: | ||
Hohmann, Hielscher: (2005) Lehrbuch der Zahntechnik, Band III. | Hohmann, Hielscher: (2005) Lehrbuch der Zahntechnik, Band III. | ||
</div> | |||
[[Kategorie:Propädeutik]] | [[Kategorie:Propädeutik]] | ||
[[Kategorie:LF1 Arbeitsunterlagen]] | [[Kategorie:LF1 Arbeitsunterlagen]] | ||
[[Kategorie:LS1.5 Abformwerkstoffe]] | [[Kategorie:LS1.5 Abformwerkstoffe]] |
Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 15:10 Uhr