Die 8 zuletzt angesehenen Seiten:  LS13.1 Zahnentwicklung und Dentitionen

LS13.1 Zahnentwicklung und Dentitionen

Aus Wikidental.de

Dentition

Dentition bezeichnet den Durchbruch und die Entwicklung der Zähne im Mund. Menschen und die meisten Säugetiere haben zwei Dentitionen (Milchgebiss und bleibendes Gebiss). Bei Kindern spricht man von der Milchzahndentition (1. Dentition), bei der die ersten Zähne durchbrechen, und später von der bleibenden Dentition (2. Dentition), wenn diese durch die Erwachsenenzähne ersetzt werden.

Milchgebiss: Die erste Dentition beginnt mit den Schneidezähnen, typischerweise ab dem 6. Lebensmonat, und endet mit dem vollständigen Milchgebiss, meist im 3. Lebensjahr. Bleibendes Gebiss: Die zweite Dentition (bleibendes Gebiss) beginnt mit dem Verlust der Milchzähne und dem Durchbruch des bleibenden Gebisses, meist zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr.


https://de.wikipedia.org/wiki/Dentition#:~:text=Dentition%20(von%20lat.,durchl%C3%A4uft%20zwei%20Dentitionen%20(Diphyodontie).

https://de.wikipedia.org/wiki/Milchgebiss

https://flexikon.doccheck.com/de/Dentition#:~:text=1.,Zahnes%20wird%20auch%20Eruption%20genannt.

https://www.kzbv.de/patienten/medizinische-infos/das-menschliche-gebiss/das-natuerliche-gebiss/

Prometheus - Lernatlas der Anatomie (S. 58/59)

Arbeitsauftrag

Erstelle eine Übersicht mit den Dentitionen die übersichtlich und anschaulich ist. Diese Übersicht soll Tabellen mit den Durchbruchszeiten und eine grafische Darstellung des Milch- und permanenten Gebisses enthalten.

Lade die Übersicht im PDF-Format in den entsprechenden Punkt der Lernlandkarte in Dein LMS-Moodle-Kurs hoch.


Die oben verlinkten Seiten helfen Dir bei dem Arbeitsauftrag!